
Staubbindung mittels feinsten Wassernebel
Rauch Düsenlose Nebelsysteme erzeugen einen Microskopischen Wassernebel und sind auch mit Brauchwasser zu betrieben.Um kleinste Staubpartikel binden zu können, benötigt es einen mikrofeinen Wassernebel. Da Staub elektrisch negativ geladen ist und der Wassernebel durch die Vernebelung positiv, entstehen Bindungskrafte diese sich anziehen. Die starke Diffusion des Wassernebels erfasst schnelle Ausbreitungen von Staub und Unterdrückt diese. Die Sätigung der Luftfeuchtigkeit vermindert überdies Staubverwirbelungen. Das Austragen von Gasen oder gesundheitsschäigenden Mikroorganismen werden damit ebenfalls eingedämt.
Zunächst sind alle Branchen und Einrichtungen gefragt, die Staub erzeugen. Dies sind: Bunker in Müllverbrennungsanlagen, Steinbrüche, Förderbänder, Shredderanlagen, Sortieranlagen in Entsorgungsunternehmen oder in der Altpapierverwertung. Gefragt sind ausserdem die Vorbeugung von Explosionen oder Br?den, hervorgerufen durch unterschiedlichste Staubarten oder elektrostatische Ladung.
Das vom Kunden bereitzustellente Betriebsmittel "Frischwasser/Leitungswasser" muss Hygienisch unbedenklich sein und um einen Strörungsfreien (Verstopfungsfreien) Betrieb zu gewähren Aufbereitet sein (Empfehlung 2-3C° DH , 300µ/s, Max. Wassertemperatur Temperatur 5-10C°)-